Der Sportunterricht bietet viele Möglichkeiten, sich in den verschiedensten Aktivitäten auszuprobieren, doch wenn dann das Thema Kraftsport auf dem Plan steht, wird es schwierig, ohne die entsprechenden Geräte in der Turnhalle möglichst abwechslungsreich zu trainieren.
Aus diesem Grund bekamen die Schüler und Schülerinnen der 11. Klasse der Gesamtschule Bad Lippspringe am Wochenende des 16. und 17. Novembers die Möglichkeit, durch eine Kooperation ihrer Schule mit dem Moveo die dortige Trainingsfläche zu nutzen,
um den praktischen Teil ihres aktuellen Unterrichtsthemas „Kraftsport“ auszuführen. Begleitet wurde der Kurs an den verschiedenen Tagen jeweils von den Sportlehrerinnen Denise Freitag und Scarlett Fraune.
Da die Gesamtschule in diesem Jahr erstmalig den Besuch einer Oberstufe anbietet, soll den Schülern und Schülerinnen auch ermöglicht werden, Sport als 4., also mündliches Abiturfach zu wählen. Daher konnte der Grundkurs nach der Besprechung der Theorie in der Schule nun auch im Moveo an Geräten sowie im Freiübungsbereich trainieren.
Die Schüler und Schülerinnen wurden hierzu nach Aufwärmübungen auf dem Laufband und auf Steppern in Gruppen von bis zu sieben Personen eingeteilt, um dann an drei Stationen Übungen für verschiedene Körperbereiche zu absolvieren.
Die erste Station thematisierte vor allem den oberen Körperbereich, beziehungsweise die Rückenmuskulatur. Hierfür standen Übungen wie Klimmzüge, „Pull downs“ und das sogenannte Rudern auf dem Programm. Nach einer kurzen Einweisung konnten die Schüler und Schülerinnen selbst aktiv werden und anschließend reflektieren, welche Muskeln sie bei den Übungen besonders gespürt haben.
Gerade die Übungen für den Rückenbereich sind auch im Alltag von großer Bedeutung.
„Was assoziiert ihr denn mit Menschen, die immer eine nach vorne gebeugte und gekrümmte Körperhaltung haben?“, fragte der Sportstudent Finn Mertens, der im Moveo arbeitet, seine Kleingruppe.
Die Schüler und Schülerinnen wussten schnell, wo das Problem bei dieser Art von Körperhaltung liegt: Höchstwahrscheinlich handle es sich um Menschen, die viel am Schreibtisch oder in der Schule sitzen oder durch das viele Agieren mit dem Smartphone eine nach vorn geneigte Haltung eingenommen haben.
Um solch einer Haltung entgegenzuwirken, zeigte ihr Gruppenleiter den Schülern und Schülerinnen eine Übung für den oberen Rückenbereich, die zu einer aufrechteren Körperhaltung führen solle.
Die nächste Station wurde am Sonntag von der Sportlehrerin des Kurses, Denise Freitag, geleitet. Sie zeigte ihren Schülern und Schülerinnen an verschiedenen Geräten wie der Beinpresse und den Maschinen für Beinbeuger und Beinstrecker Übungen für die unteren Extremitäten. Vor allem hier zeigten sich die Schüler und Schülerinnen sehr hilfsbereit und feuerten sich gegenseitig an oder korrigierten einander, wenn es nötig ist.
Die dritte Station fand schließlich im Freiübungsbereich statt und beinhaltete Eigengewichtübungen für den Bauch und den unteren Rücken.
Eine besonders wichtige Übung war hier der sogenannte „Stabistütz“, also eine Art Liegestützhaltung. Dieser wurde vom Gruppenleiter und Inhaber des Fitnessstudios Daniel Kindel in verschiedenen Schwierigkeitsgraden variiert.
Und auch er hatte noch einige praktische Tipps für die Schüler und Schülerinnen, denn er weiß: „Ihr könnt euch auch zu Hause mit genau solchen Übungen, wie wir sie gerade machen, super fithalten.“
Denn es braucht nicht immer Gewichte oder Trainingsgeräte, um Kraftsport zu machen. Häufig reicht schon das eigene Körpergewicht für eine anstrengende Übung aus.
Tipps und Tricks wie diese nahmen die Schüler und Schülerinnen sich gerne mit auf den Weg. Auch für sie sei der Besuch im Moveo eine gute Erfahrung gewesen. Nicht jeder von ihnen ist zuvor schon einmal in einem Fitnessstudio gewesen und da sei es umso schöner, diese Erfahrung als Gruppe gemeinsam zu machen, berichtete eine Schülerin.
Aber auch die Gruppenleiter zeigten sich durchaus zufrieden.
„Es war vor allem praktisch, dass die Schüler schon ein theoretisches Vorwissen hatten und manche von ihnen schon eigene Erfahrungen mit Kraftsport gemacht haben. Das konnten sie dann gut in der Praxis anwenden“, erklärten Finn Mertens und Daniel Kindel.
Nach diesen durchaus gelungenen Tagen, an denen sich viele Schüler und Schülerinnen motiviert und engagiert zeigten, stehen die Chancen für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen dem Moveo und der Gesamtschule Bad Lippspringe sehr gut. Vielleicht werden in Zukunft auch weitere Schüler und Schülerinnen die Chance haben, mit ihren Sportkursen von der Kooperation zu profitieren, indem sie die Trainingsfläche im Moveo nutzen dürfen.
Von Rebecca Borde