Michael PetersEs gibt viele Gründe wieso Menschen meinen, keinen Sport treiben zu können. Vielleicht fühlen sie sich heute mal nicht so gut oder es ist irgendwie zu warm draußen, um sich zu bewegen. Für einige sind das ausreichend Argumente gegen die sportliche Betätigung.
Aber dann gibt es da noch Menschen wie Michael, den nicht mal sein eigener Rollstuhl davon abhalten kann ins Fitnessstudio zu kommen.
Doch auch bevor der heute 57-Jährige an den Rollstuhl gebunden war, spielten der Sport und die Bewegung eine wichtige Rolle in seinem Leben.


„Ich habe mir oft nach Feierabend noch mein Rad geschnappt und bin dann 30 Kilometer gefahren.“, berichtet Michael aus vergangen Zeiten.
Doch dann trifft ihn ein Schicksalsschlag, denn am 25. November 2013 erlitt er einen Schlaganfall, der mehrere Operationen mit sich zieht und ihm weitere Folgen bringt. Die Diagnose: Ataxie.
Aufgrund dessen hat Michael seither mit Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen zu kämpfen.
Sein Leben ändert sich nun schlagartig. Er wird arbeitsunfähig und ist gezwungen in einem Pflegeheim zu leben. Hier erhält er ebenfalls Physiotherapie und lernt so Sascha und Julia aus dem Moveo-Team kennen.
Kurz darauf meldet er sich zum Gesundheitstraining an und trainiert heute regelmäßig bis zu drei Mal die Woche. Durch die Trainingseinheiten gelingt es ihm wieder Struktur in seinen Alltag zu bringen und des Weiteren kann er durch den Muskelaufbau lernen sich selbst auszuhelfen und so Stürzen, die aufgrund des mangelnden Gleichgewichtssinns wahrscheinlicher sind als bei anderen, vorzubeugen.
Auch wenn so deutlich wird, dass Michael den Sport eindeutig für seine Gesundheit benötigt, bestätigt er dennoch, dass er diesen freiwillig und aus eigener Motivation ausübe.
Denn auch wenn einmal alle Hoffnungen eher verloren schienen, hat Michael nicht aufgegeben und sich seinen Weg ins Leben zurückerkämpft. Der 57-Jährige lässt sich nicht davon abbringen seine Ausdauer und seine Muskeln zu trainieren. Wieso auch? Schließlich funktionieren alle Muskeln noch wunderbar, wie er selbst erklärt.
Zu Hause könne er sich sogar mit einem Rollator bewegen, doch ohne Hilfe kann Michael weder gehen noch stehen.
Umso bemerkenswerter ist es also, dass ein Mensch, der als „schwerbehindert“ eingestuft wurde und ohne seinen Rollstuhl keine längeren Wege zurücklegen kann, mehrmals die Woche ganz alleine zu Moveo kommt und dort auf mit Sitzergometer (siehe Bild) Konditionstraining sowie unter anderem mit der Beinpresse Krafttraining betreibt. Das macht Michael wohl zum lebenden Beweis dafür, dass nichts unmöglich ist.

 

Von Rebecca Borde

Drucken